Kategorie: Exkursionen
-
Ökologische Exkursion des 13. Jahrgangs
Alle vier Biologiekurse des 13. Jahrgangs (STI,HAU,PAG,SGH) besuchten in der zweiten Septemberwoche das Regionale Umweltzentrum am Dowesee in Braunschweig. Ziel der Exkursion war es, ein Gewässer zu untersuchen und es einer der vier Güteklassen zuzuordnen, wobei I die beste und IV die schlechteste darstellt. Dabei mussten die Lerngruppen zuerst eine biologische Untersuchung durchführen und die Kleinlebewesen mikroskopisch…
-
Exkursion ins Klimahaus
Inwiefern ist der Klimawandel in unterschiedlichen Klimazonen spürbar? Und welche Konsequenzen hat dies für die Menschen, Tiere und Pflanzen, die dort leben? Um diesen Fragen näher auf den Grund zu gehen, besuchten die Leistungskurse im Fach Erdkunde des 12. und 13. Jahrgangs gemeinsam am vergangenen Freitag das Klimahaus in Bremerhaven. Anhand unterschiedlicher Klimazonen entlang des…
-
100 Schüler:innen in die Oper – und die NO mit dabei!
2024 bewarb sich die NO erstmals mit einer kleinen Gruppe interessierter Schüler:innen und Herrn Meyer für die Teilnahme am Projekt „100 Schüler:innen in die Oper“. Das von BS-Energy und dem Staatstheater initiierte und finanzierte Projekt ermöglicht jährlich 100 Schüler:innen den Besuch des jeweiligen Burgplatz-Openairs, der durch einen Workshop mit einer Theaterpädagogin sowie einer Führung durch…
-
Zum Schuljahresabschluss in den „Knast“
Am 17. Juni 2024 besuchte die Klasse 10EX2 die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel. In dem Strafgefängnis befand sich seit 1937 mit seiner Hinrichtungsstätte ein wichtiger Ort des nationalsozialistischen Terror- und Vernichtungssystems. In einem abwechslungsreichen Workshop lernte die Klasse auf der Basis biographischer Arbeit Täter und Opfer der Hinrichtungsstätte kennen. Es wurde allen Beteiligten klar,…
-
Kinobesuch als Dank für Stadtputz-Engagement
Als die Klasse 6.2 Ende März mit Frau Hauswaldt und Herrn Meyer am Schulstadtputz-Tag teilnahm, ahnte wohl niemand der Beteiligten, dass sie sich wenige Wochen später dank des Engagements aller Beteiligten im Kino wiederfinden würden. Umso größer war dann aber die Freude, dass die Klasse bei einer Verlosung der Stadt Braunschweig unter allen teilnehmenden Schulklassen…
-
Exkursion der Streitschlichter:innen- und SoR-AG
Arbeitsgemeinschaften neu denken – aus dem Klassenraum ausbrechen und das Gemeinschaftsgefühl stärken! Am 14.03.2024 haben die Streitschlichter:innen und die Schule ohne Rassismus-AG eine Exkursion in ein Eiscafé gemacht. In diesem Zuge wurde für beide AGs inhaltlich gearbeitet. Die SoR-AG hat, nach ihrer Reaktivierung in diesem Jahr, einen Rahmenplan für die kommenden Jahre erstellt und viele…
-
Welttag des Buches
Der Welttag des Buches liegt an dem Geburtstag von William Shakespeare, einer der berühmtesten Schriftsteller der Weltgeschichte. Am 11. Mai um ca. 8:00 Uhr sind wir, die Klasse 5.1, von der NO zu Graff gegangen. Nachdem wir angekommen sind, wurden wir freundlich begrüßt und nach oben geleitet. Dort wurden uns verschiedene Bücher sowie verschiedene Genres…
-
9bi: Field trip to the Castle of Derneburg
On a beautiful fall day in October, the students of the class 9bi, Mrs Hofheinz, Ms Götz and our language assistant Emily from the USA went on a unique and memorable field trip together. Our destination was the Castle of Derneburg, the former home of the artist Georg Baselitz. Today, the whole estate is transformed…