Autor: Bernd Schweighardt
-
Elternhilfe spendet Kühlkissen
Durch eine freundliche und zweckgebundene Spende der Elternhilfe e.V. haben wir jetzt wieder die Möglichkeit, unserer Schülerschaft bei Bedarf Kühlkissen anzubieten. Diese lagern wie gehabt im Eisfach unseres Kühlschrankes. Trotz des hoffentlich ausreichenden Vorrats bitten wir jedoch alle Beteiligten darum, die Kühlkissen stets zurückzugeben, wenn nicht persönlich, dann doch bitte auf dem Ablagetisch vor dem…
-
Ökologische Exkursion des 13. Jahrgangs
Alle vier Biologiekurse des 13. Jahrgangs (STI,HAU,PAG,SGH) besuchten in der zweiten Septemberwoche das Regionale Umweltzentrum am Dowesee in Braunschweig. Ziel der Exkursion war es, ein Gewässer zu untersuchen und es einer der vier Güteklassen zuzuordnen, wobei I die beste und IV die schlechteste darstellt. Dabei mussten die Lerngruppen zuerst eine biologische Untersuchung durchführen und die Kleinlebewesen mikroskopisch…
-
Auf der Suche nach Neandertaler-DNA in rezenten Menschen
Der Biologiekurs 13eA von Herrn Schweighardt besuchte am 4.9. das BIOS-Schülerlabor im Science-Center Braunschweig. Unter der oben aufgeführten Fragestellung wurden von den Schülerinnen und Schülern mitochondriale DNA extrahiert und diese mit mtDNA von Neandertalern, die von der Abteilung für Evolutionäre Genetik des Max-Planck-Institutes in Leipzig unter Prof. Dr. Svante Pääbo (Medizinnobelpreis 2022) zur Verfügung gestellt…
-
38. Braunschweiger Nachtlauf
Das Team der NO traf sich am Freitag, den 7. Juni, am Lessingplatz, um gemeinsam von dort zum Start am Bohlweg zu gehen. Es waren ca. 60 Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe von insgesamt 1048 Läufern für den 4.Schullauf über 3350m am Start. Die Unterstützung von Eltern, Geschwistern und Verwandten war grandios motivierend. Einige Eltern…
-
Erasmusfahrt nach Granada in Zeiten vor Corona
In unserem Erasmus-Projekt behandeln wir zusammen mit drei anderen europäischen Partnerschulen (Thessaloniki, GRE; Granada, ESP; Angra, POR) das übergeordnete Thema „Umwelterziehung mit Einsatz digitaler Medien“. Zu jedem Treffen fahren jeweils 6 SchülerInnen und zwei Lehrkräfte aus jedem Land. Wir wohnen dann bei unseren Partnern und bestreiten eine Woche lang in deren Schule gemeinsam ein von…
-
Erasmus-Projekt in Portugal
Zu unserem dritten Arbeitsbesuch im Rahmen unseres zweijährigen Erasmusprogrammes „Online learning using the example of environmental education“ waren sieben Schüler*innen aus dem 9. Jahrgang mit Frau Pietzsch und Herrn Schweighardt Anfang November unterwegs. Eingeladen hatte diesmal unsere portugiesische Partnerschule Francisco Drummond in Angra auf der Azoreninsel Terceira. Dort trafen wir unsere anderen Partnerschüler aus Granada…