Kategorie: Exkursionen
-
Besuch der Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg
Am 03.09. besuchten die 7bi und die 10bi die laufende Ausstellung „Freischwimmen Köpper in die Kunst!“ mit dem Artmobil. In Gruppen gingen die Schüler:innen mit einer Museumspädagogin durch die Räume und bekamen Werke zu sehen, durch die sie ihr Kunstverständnis prüfen und erweitern konnten. Nur einige Beispiele dafür waren interaktive Werke wie eine begehbare Spiegelspirale,…
-
Besuch der 11.2 in der JVA Wolfenbüttel anlässlich der „Woche der Gerechtigkeit“
Am 1. September nahm die Klasse 11.2 an einem besonderen Workshop der Gedenkstätte in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel teil. Im Mittelpunkt stand das Thema „Justiz und Gerechtigkeit“. Gemeinsam mit fünf Anwärtern, die sich aktuell zum Justizvollzugsbeamten ausbilden lassen, arbeiteten wir in Kleingruppen. Dabei lernten wir nicht nur ihren Beruf und ihren Alltag kennen, sondern setzten uns…
-
Mission W – ein phaenomenales Planspiel zum Klimawandel
Eines der eigentlich bedeutsamsten Themen in unserer Gesellschaft ist der Klimawandel. Es ist wichtig, sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen. Insbesondere dann, wenn es um unser eigenes Handeln geht. Dabei ist entscheidend, sich nicht nur auf die verursachten Probleme zu konzentrieren, sondern selbst zu schauen, was für Lösungsmöglichkeiten es gibt. Und genau das haben wir alle gemeinsam mal ausprobiert. Am…
-
Exkursion ins Kunstmuseum Wolfsburg
Das Kunst Seminarfach des Jahrgangs 13 (nol) und die beiden Kunst Leistungskurse des Jahrgangs 12 (asc / gro) hatten kürzlich die Gelegenheit, mit dem Artmobil das Kunstmuseum Wolfsburg zu besuchen. Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, die Ausstellung „Schwerelos“ von Leandro Erlich zu erleben und in einem praktischen Workshop mit dem Thema…
-
SV-Fahrt 2024 nach Hamburg
Vom 17. bis zum 19. Dezember reisten wir – die Schülervertretung – zusammen mit Frau Linke und Herrn Schweighardt in die Hansestadt Hamburg. Ziel des Ausflugs war es, neue Ideen für die Schulgestaltung zu entwickeln, den Teamgeist zu stärken und zukünftige Veranstaltungen wie z.B. das Sommerfest und die Faschingsfeier zu planen, welche es erstmals 2025…
-
Besuch des Weihnachtsoratoriums
Am Sonntag, 15. Dezember 2024, besuchten 19 Schüler*innen ganz verschiedener Klassen/Jahrgänge der NO unter der Leitung von Herrn Meyer das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach im Braunschweiger Dom. Der Domchor, die Jugendkantorei, das Dom-Sinfonie-Orchester und einigen Solist*innen erzählten musikalisch die Geschichte der Geburt Jesu Christi durch die Darbietung der ersten drei Abschnitte von Bachs Weihnachtsoratorium.Der…
-
Alles nur ein Traum?
Dies war kein gewöhnliches Freitag Abendprogramm, welches sich einige SchülerInnen der Englischleistungskurse des 13. Jahrgangs vornahmen: Nachdem sie bereits in ihren Kursen William Shakespeare’s Komödie „Midsummer Night’s Dream“ gelesen hatten, wollten nun alle an der Exkursion Teilnehmenden an diesem Abend das Stück in Form einer Oper anschauen. So machte sich die Gruppe gemeinsam mit Frau…
-
Landestreffen ‚Schule ohne Rassismus‘
Am Donnerstag, den 26. September, besuchte eine kleine Gruppe der Schule ohne Rassismus-AG das Landestreffen der SoR-Schulen aus Niedersachen. Bei diesem Treffen bietet sich für uns jedes Jahr die Möglichkeit, uns mit anderen „Schulen ohne Rassismus“ aus Niedersachsen zu vernetzen, Ideen auszutauschen und an verschiedensten Workshops zum Thema Rassismus teilzunehmen. Nach kurzer Anreise per Bahn…