Vom 17. bis zum 19. Dezember reisten wir – die Schülervertretung – zusammen mit Frau Linke und Herrn Schweighardt in die Hansestadt Hamburg. Ziel des Ausflugs war es, neue Ideen für die Schulgestaltung zu entwickeln, den Teamgeist zu stärken und zukünftige Veranstaltungen wie z.B. das Sommerfest und die Faschingsfeier zu planen, welche es erstmals 2025 zumindest für Jahrgang 5 und 6 wieder geben soll.
Am 17. Dezember starteten wir voller Vorfreude mit dem Zug in Richtung Norden. Nach der Ankunft in Hamburg und dem Check-in in dem zentral gelegenen Hotel begaben wir uns erst mal auf die Suche nach etwas zu essen. Wir setzten uns in ein Café in St. Georg, um dort über das Programm des restlichen Tages zu beraten. Außerdem entschieden wir uns, in dem Café ein wenig die neue Faschingsfeier zu planen, welche am 3. März 2025 stattfinden soll. Um was genau es sich bei der Faschingsfeier handelt, das erfahrt ihr noch rechtzeitig ;).
Abends machten wir uns auf den Weg nach St. Pauli zur Sternschanze. Das Schanzenviertel ist ein hippes Viertel mit gemütlichen Restaurants, aber auch Cafés und Gemeinschaftsräumen. Von dort aus liefen wir zum St. Pauli Bunker, welcher im 2. Weltkrieg gebaut wurde, um vor Luftangriffen der Alliierten zu schützen. Mittlerweile ist der riesige Bunker komplett mit Pflanzen bepflanzt und eine Sehenswürdigkeit Hamburgs. Leider war der Bunker schon zu, als wir da waren, weshalb wir leider nicht hinein konnten. Vom Bunker aus liefen wir weiter Richtung Reeperbahn und von dort aus zurück zum Hotel.
Am zweiten Tag ging es für uns in Richtung Speicherstadt und Hafen, wo Herr Schweighardt uns einen kurzen geschichtlichen Einblick in die Historie des Hafens gab. Gemeinsam ging es weiter zur Elbphilharmonie, dort führte unser Weg uns über die längste gewölbte Rolltreppe Europas zur Plaza, der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie. Mit leeren Bäuchen machten wir uns auf die Suche nach einem portugiesischen Restaurant, denn Herr Schweigahardt wollte unbedingt portugiesisch essen und uns, gemeinsam mit Frau Linke, zum Mittagessen einladen. Dumm nur, dass wir am Ende bei einem Italiener landeten und dies erst nach dem Bestellen merkten. Das Essen war allerdings trotzdem sehr lecker.
Nach dem Essen ging es weiter zum Escape Room, wo wir aus dem Gefängnis ausbrechen mussten, um nicht von dem elektrischen Stuhl gegrillt zu werden. Stolz können wir euch berichten, dass alle durch die gute Zusammenarbeit im Team überlebt haben. Das Lösen der Rätsel hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir würden uns freuen, dies zu wiederholen.
Abends ging es für uns noch auf den Weihnachtsmarkt, wo für einige von uns ein kleiner Traum in Erfüllung ging, als wir Klara Lange (Schauspielerin von Pina aus „Die Discounter“) an einem der Stände trafen (Bild: siehe unten).
Leider konnten Hanan und Arne aus privaten und gesundheitlichen Gründen nicht mitfahren, trotzdem war die Fahrt ein voller Erfolg. Danke auch an Herrn Schweighardt und Frau Linke für die tollen drei Tage. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!!
Text: Berit Jensen