Mission W – ein phaenomenales Planspiel zum Klimawandel

Eines der eigentlich bedeutsamsten Themen in unserer Gesellschaft ist der Klimawandel. Es ist wichtig, sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen. Insbesondere dann, wenn es um unser eigenes Handeln geht. Dabei ist entscheidend, sich nicht nur auf die verursachten Probleme zu konzentrieren, sondern selbst zu schauen, was für Lösungsmöglichkeiten es gibt. Und genau das haben wir alle gemeinsam mal ausprobiert.

Am Mittwoch, dem 19. März, hat unsere Klasse, die 10Ex, einen Ausflug nach Wolfsburg gemacht. Vor Ort haben wir an dem Workshop „Mission W.“ teilgenommen. Dies ist eine Veranstaltung vom Phaeno. Um genau zu sein, ist es ein Planspiel im Rahmen von 60 Minuten, bei dem man sich die Frage stellt, wie man Bedürfnisse der Menschen und den Klimaschutz gleichstellt. Da es ein Rollenspiel war, entsprachen die 60 Minuten im Spiel einem ganzen Jahr.

Das Ganze funktionierte so, dass jeder von uns sich als Person bestimmte Lebensweisen ausgesucht hat, also z.B. in Bezug auf Ernährung oder Mobilität.

Außerdem haben immer zwei Schüler zusammen eine gewisse Rolle in der Gesellschaft übernommen. Dazu gehörten Zivilgesellschaft, Landwirtschaft, Mobilität, Energiewissenschaft, Politik und Verwaltung.

Das Zusammenspiel aller Rollen war dann schlussendlich der Knackpunkt, um ein System mit zufriedenen Bürgern und gleichzeitig einem nicht zu hohen CO₂-Ausstoß aufzubauen. Besonders ist am Ende auch die Zivilgesellschaft gewesen, deren Rolle es war, die individuellen Personen von nachhaltigeren Lebensweisen zu überzeugen.

Insgesamt war die Exkursion ein voller Erfolg! Wir haben gelernt, dass es Wege gibt, etwas für unser Klima zu tun. Und natürlich gibt es auch Herausforderungen, aber wie immer ist es möglich, sie zu bewältigen!

Jeder Beitrag für den Klimaschutz zählt, und dabei ist am wichtigsten: die Zusammenarbeit.

Artikel von Tessa Kirschke (10EX)