Am Dienstag ging es für uns, die Klasse 8Ex, ins Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Flughafen in Braunschweig. Wir wurden zum Hauptgebäude geführt und haben uns dort einen Film über die Arbeit des DLR angesehen. Dann ging es für uns in kleinen Gruppen in die Stationsarbeit. Es gab verschiedene Stationen, unter anderem den Lotsenstand, bei dem man einen Einblick in die Arbeit von Fluglotsen bekommen konnte. Wir konnten mithilfe einer Computersoftware Flugzeuge sicher in einen Flughafen einlotsen. Beim Windkanal haben wir viel über Luftwiderstand gelernt. Dort haben wir Experimente in künstlich erzeugtem Wind eines Windkanals gemacht. Bei einer anderen Station konnten wir selbst Flugzeugmodelle aus Styropor bauen und experimentieren, wie diese mit unterschiedlichen Gewichten fliegen. Diese wurden in der Mittagspause dann auch eifrig getestet. Nach der Mittagspause ging es dann zu den anderen Stationen, wie beispielsweise der „Mission ISS“, bei der wir erst sehr viel über die Arbeit und das Leben auf der ISS lernten und dann mithilfe von VR-Brillen diese auch erkunden konnten. Eine weitere Station war der Fallturm, bei dem von einer beachtlichen Höhe Gegenstände in ein Kissen fallen gelassen und mit einer Hochgeschwindigkeitskamera untersucht wurden. Beispielsweise Springfedern, Wasser, Legofiguren oder kleine Astronauten in Gläsern. Eine der Lieblingsstationen war der Flugsimulator eines Airbus 320, bei dem man das Flugzeug selbstständig am Flughafen Braunschweig landen „durfte“.
Es war ein sehr schöner Tag mit vielen Einblicken in die Arbeit beim DLR.
Text: Lena und Paula.
























































