Das Gymnasium Neue Oberschule gehört mit fünf Grundschulen (Grundschulen Bültenweg, Hondelage, Volkmarode, St. Josef, Hans-Georg-Karg) und dem Dr.-Wilhelm-Meyer-Gymnasium (Christophorus-Schule) zum Kooperationsverbund „Förderung besonderer Begabungen“ Braunschweig II. Dieser Verbund sieht es als Aufgabe an, Kinder und Jugendliche zu fördern mit besonderem Augenmerk auf ihre individuellen Leistungsstärken. Die Kooperation zeigt sich in schulübergreifenden AG-Angeboten, in regelmäßigen Sitzungen mit Vertreterinnen und Vertretern aller Schulen und in der Beratung von Eltern von der Grundschule bis zum Abitur.


An der NO bemühen wir uns, allgemeine Begabungen, Teilbegabungen und auch Begabungen, die im Unterricht nicht sichtbar werden, zu erkennen, zu beobachten und zu fördern. Wir bieten ein Lernangebot, das vorhandene Begabungen weiterentwickelt, und individuellen Interessen und Schwerpunkten entgegenkommt. Ein besonderes Anliegen ist außerdem die Stärkung der gesamten Persönlichkeit und der sozialen Kompetenzen dieser Kinder und Jugendlichen.
Ab Jahrgang 7 bieten wir, um unterschiedliche Begabungen fördern zu können, allen Schülerinnen und Schülern Schwerpunkte in den folgenden Bereichen an: bilingualer, kultureller, gesellschaftswissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher und sportlicher Schwerpunkt.
Musikalische und künstlerische Bildung und Förderung dieser Begabungen erfolgt zusätzlich zum vielfältigen AG-Angebot auch in den Bläserklassen (Jg. 5/6), in denen die Schüler*innen ein Instrument neu erlernen und in der Gruppe musizieren.
Die Befähigung zur Übernahme sozialer Verantwortung und gesellschaftlicher Partizipation gehört für uns zu einem ganzheitlichem Begabungsförderungsangebot dazu. Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit, im Rahmen der Schwerpunkte sowie in Projekten (z.B. im Rahmen der Gedenkstättenarbeit), AGs (z.B. Fairtrade-AG, Schule ohne Rassismus, Schule der Vielfalt) sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen und besondere Aktionen umzusetzen.
Eine Auswahl unserer Angebote:
- Einrichtung von Fordergruppen, angebunden an die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch v.a. in JG 5/6, aber auch darüber hinaus
- Lerncoaching und Beratungsangebote
- begabungsförderliche AG-Angebote
- Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Informatikwettbewerbe in Jg. 8/11, Matheolympiade, Chemie-Olympiade)
- Mitarbeit im LemaS-Netzwerk im Bereich Chemie (Leistung macht Schule)
- Sport: Partnerschule des Leistungssports (Judo), Jugend trainiert für Olympia
- musisch-künstlerische Begabungsförderung in den Bereichen Darstellendes Spiel und Kunst, Musik (Bläserklasse 5./6 .Jg.,Big Band, Juniorband…)
- DELF-Examen (Französisch)
- Model European Parliament
Ansprechpartnerinnen: Lydia Hofheinz (hofheinz@no-bs.de) und Sonja Michaelsen (michaelsen@no-bs.de)