Die iPads in den Medienklassen werden über die Eltern finanziert. Die Eltern sind selbst für die Versicherungen und Reparatur verantwortlich.
Unser Vertragspartner ist für die Medienklassen (Jg. 9-10, Stand September 2021) die Gesellschaft für digitale Bildung mit Sitz in Hannover.
Die Schadenregulierung erfolgt direkt über das Online-Portal der Gesellschaft für digitale Bildung. Schäden werden nur während der Laufzeit der Versicherung, d.h. von der 9. oder 10. Klasse (Stand 10/2021) über die Versicherung abgewickelt.
Der Schaden muss nicht bei der Schule angezeigt werden.
Schäden an den Tastaturen oder Kabeln sind von der Versicherung ausgeschlossen.
Herr Ranfft hält Austauschgeräte bereit, die für die Dauer der Reparatur ausgeliehen werden. Die Geräte können sich in der Ausstattung vom eigenen Gerät unterscheiden, garantieren aber die Mitarbeit im Unterricht ohne Einschränkungen.
Diebstahl
Download: Leitfaden Diebstahl Gesellschaft für digitale Bildung
Sollte das iPad gestohlen worden sein, benachrichtigen Sie bitte Herrn Ranfft und zeigen den Diebstahl bei der Polizei an. Das Gerät wird bei der nächsten Einwahl in ein WLan-Netz automatisch geortet. Die Genauigkeit der Ortung hängt stark vom Internetanbieter ab.
Das iPad wird durch Herrn Ranfft gesperrt und auf dem Display wird angezeigt:
“Lieber Finder, dieses iPad gehört dem Gymnasium Neue Oberschule in Braunschweig. Es wurde durch Apple gesperrt.
Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer: (Eltern) oder geben Sie es bei einer Polizeidienstelle ab. Alternativ können Sie es auch an diese Adresse schicken: Neue Oberschule, Beethovenstraße 57, 38106 Braunschweig. Für beide Fälle bedankt sich die Schule mit einer Aufwandsentschädigung von 30 Euro bei Ihnen. Vielen Dank für Ihre Aufrichtigkeit und Unterstützung.
Gymnasium Neue Oberschule”.