Geschichte

“In der Geschichtswissenschaft reden wir nicht wirklich über Totes und Vergangenes. Vielmehr führen wir auf dem Schauplatz der Historie einen Kampf mit den Fragen der heutigen Zeit auf der Suche nach uns selbst.” Andreas Bechstein (*1984)

Alles hat Geschichte und jeder hat seine eigene Vorstellung von ihr, die er nutzt, um seine Gegenwart und Zukunft zu erklären. Die Frage, woher wir kommen, was unsere Vorfahren gedacht, getan und erlitten haben, bildet nicht nur einen Schwerpunkt unseres Faches, sie wird vor allem gestellt, um uns und unsere Zeit besser zu verstehen. Damit leistet die Beschäftigung mit Geschichte einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der eigenen Identität.

Im Geschichtsunterricht begeben wir uns auf Spurensuche getrieben vom Wunsch, die Vergangenheit zu begreifen und unseren eigenen Platz in der Geschichte zu bestimmen. Als Ordnungsprinzipien gelten hierbei Zeit und Raum. So beginnen wir im Jahrgang 5 mit einer Reise zu den Anfängen der Menschheit, den Jägern und Sammlern der Steinzeit, und den Wurzeln unserer europäischen Kultur im antiken Griechenland und Rom. Davon ausgehend durchlaufen wir (ab Jahrgang 8 im Bili-Schwerpunkt auch in englischer Sprache) chronologisch die Geschichte, bis wir schließlich im Jahrgang 10 unsere unmittelbare Vergangenheit, den Mauerfall 1989 und Deutschlands Position in einer globalisierten Welt, untersuchen. Dieser chronologische Durchlauf bildet die Grundlage für den Geschichtsunterricht in der gymnasialen Oberstufe, in dem anhand einzelner Themen aus der Geschichte (wie z.B. der Reformation) vertiefte historische Erkenntnisse gewonnen werden.

Auf dieser Reise gibt es viel zu entdecken, vor allem, dass Geschichtsunterricht niemals historische Wirklichkeit abbilden kann, sondern lediglich auf Deutungen der Vergangenheit angewiesen ist, die bestimmten Interessen dienen und die es deshalb kritisch zu prüfen gilt. Dabei ist Geschichte zweierlei: ein Denkfach, das nach Erklärungen und Deutungen sucht, aber auch ein Erlebnisfach, das Geschichte für unsere Schüler*innen erfahrbar machen will; im Rahmen von Geschichtsprojekten, im Gespräch mit Zeitzeugen, auf einem Spaziergang durch das mittelalterliche Braunschweig oder durch den Besuch von außerschulischen Lernorten wie Museen oder Gedenkstätten. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Untersuchung von Geschichtsdarstellungen in den Neuen Medien (z.B. Geschichtsportale im Internet).


Weiterführende Links

Hinweise zur Leistungsbewertung

Übersicht über die Themen im Fach Geschichte in der Sekundarstufe I und in der Einführungsphase

Kerncurriculum für das Fach Geschichte in der Oberstufe

Kerncurriculum für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I